09461/912870 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Das Sekretariat ist in den Ferien vom 01.08.2025 bis zum 05.08.2025 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, am 03.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ab 08.09.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.

Nordgau-Signet kommt von Leonidas Lautenschlager

Bei Vernissage im Rodinger Rathaus Sieger des Kunstwettbewerbs bekanntgegeben – Vier Preise vergeben

Die Vorbereitungen für den 45. Bayerischen Nordgautag laufen auf Hochtouren. Für das Kulturfest der Oberpfälzer, das vom 16. bis 19. Juli 2026 erstmals in Roding stattfindet, soll an den vier Tagen Kultur in den verschiedensten Formen erlebt werden können. „Das ist eine Ehre und etwas Besonderes und wir arbeiten fleißig am Programm mit zahlreichen Höhepunkten“, informierte Bürgermeisterin Alexandra Riedl den Präsidenten des Oberpfälzer Kulturbundes, Gerhard Schiechel, bei dessen erstem Termin in Roding. „Regionale Kunst hat Konjunktur“, befand Schiechel damals und wünschte sich „Kunst- und Traditionspflege mit modernsten Mitteln“. Für die visuelle Wahrnehmung, den Wiedererkennungswert und die Präsentation des Nordgautages bedarf es eines Logos. Hierzu hatte die Stadt einen Kunstwettbewerb an Grund- und Mittelschule sowie der Realschule ausgeschrieben. Der Wettbewerb wurde rege angenommen, es wurden zahlreiche Motivvorschläge für Plakat und Logo des Nordgautages angefertigt. Nach der Vorauswahl durch die Kunstlehrer der Schulen wurden 55 Motive für die Ausstellung im Rathaus vorgeschlagen. Zur Vernissage am Donnerstagnachmittag begrüßte Bürgermeisterin Alexandra auch Kulturbund-Präsident Schiechel sowie Geschäftsführerin Lisa Kukla. Ein Willkommen galt den „Künstlerinnen und Künstlern“ mit Eltern und den Kunstlehrern. Riedl dankte den Schulen für das Engagement und freute sich, dass „mit der Ausstellung die Werke der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden können“. „Die Jury mit Gerhard Schiechel, Georg Dieß, Birgit Lehner und meiner Wenigkeit hatte keine leichte Aufgabe, das Sieger-Signet zu bestimmen, und hat deshalb vier Preise vergeben.“ Als Motto für den Nordgautag habe man sich auf „Stadt.Land.Regen“ verständigt, so Riedl, und das Signet werde auch die Stadt repräsentieren. „Das Motto ist aber kein K.o.-Kriterium bei der Bewertung gewesen“, betonte sie. Schiechel dankte Stadt und Schulen für die Organisation des Wettbewerbs und erklärte, dass es „Tradition hat, das Plakat für das Kulturfest entwerfen zu lassen“. „Die Jugend ist wichtig für die Zukunft, und darum ist ihr Blickwinkel auch bedeutsam für den Nordgautag“, so der Präsident. „Wir haben uns die Exponate mehrmals durchgesehen und uns schließlich für einen wunderbaren Entwurf entschieden“, eröffnete er die Ausstellung.

Der Rathauschefin bleib es vorbehalten, die Sieger zu verkünden. Der mit 200 Euro dotierte erste Preis ging an die Panoramaansicht von Leonidas Lautenschlager von der 10. Jahrgangsstufe der Konrad-Adenauer-Realschule. Den 2. Platz und 100 Euro sicherte sich Sophia Pietschmann, ebenfalls von der Realschule. Sie hatte einen außergewöhnlichen Blickwinkel von der Brücke über den Regen auf den Kirchturm gewählt, eine Ansicht mit Marktplatz, Altes Rathaus und Kirchturm brachten Rebekka Steibl Platz drei und 50 Euro. „Das Werk von Fabienne Jordan von der Mittelschule rückte die Vereine in den Mittelpunkt“, erläuterte Riedl. Dafür habe die Jury den Sonderpreis mit 50 Euro vergeben. „Das Siegermotiv wird auf allen Plakaten, Flyern, Transparenten, Festschrift und sämtlichen Merchandise-Artikeln Lust auf die vier Festtrage 2026 machen“, informierte Riedl und wünschte noch angenehme Unterhaltung beim Betrachten der Exponate.

(Quelle: Bayerwaldecho vom 26.07.2025)

Konrad-Adenauer-Schule

Staatliche Realschule Roding

Mozartstraße 5, 93426 Roding

📞 09461 / 91287-0

📠 09461 / 91287-119

✉️ sekretariat@rs-roding.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo-Do: 08:00 - 15:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:30 Uhr