09461/912870 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Das Sekretariat ist in den Ferien vom 01.08.2025 bis zum 05.08.2025 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, am 03.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ab 08.09.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.

105 junge Nachwuchsmusiker brillieren

Musikalisches Premierenprojekt: Erster Bläserklassentag der Realschulen ein voller Erfolg

Es war Neuland, was die Konrad-Adenauer Realschule Roding, die Realschule aus Neutraubling und die von Drechsel Realschule aus Regenstauf betreten haben. Mit ihrem ersten gemeinsamen Bläserklassentag demonstrierten sie, dass Musik an ihren Schulen einen hohen Stellenwert besitzt. Mit einem gemeinsamen Auftritt am Dienstagabend in der Stadthalle zeigten die jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker eindrucksvoll, dass sie das Zeug haben, einmal erfolgreiche Musiker zu werden und bei etablierten Kapellen durchaus mitwirken können.

Neutraubling und Regenstauf ins Boot geholt

Musiklehrer Georg Kulzer ist es zu verdanken, dass der Musik an der Rodinger Realschule großer Stellenwert zukommt. In der fünften Klasse beginnen die Kids, ihr Talent mit verschiedenen Musikinstrumenten auszuprobieren. Kulzer ist dabei nicht nur Lehrer, sondern auch der Dirigent für ein kleines, aber auch zukunftsfähiges Orchester. Was man zwischenzeitlich auf dem Kasten hat, durfte man als Orchester Blechschon beim Frühjahrskonzert eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auf der weiteren musikalischen Ausbildung suchte Kulzer gemeinsam mit seinem Chef, Realschuldirektor Alexander Peintinger, nach weiteren und neuen Wegen. Gemeinsam war man mit einem ersten Bläserklassentag bald fündig. Dazu holte man sich die beiden Realschulen aus Neutraubling und Regenstauf mit ins Boot, zwei weitere Schulen, an denen die Musikausbildung in den fünften und sechsten Klassen großgeschrieben wird.Nach Workshops und verschiedenen Übungseinheiten den ganzen Tag über, stand am Dienstag am frühen Abend ein gemeinsamer Auftritt an. Rund 200 Gäste – in der Mehrzahl Eltern, Großeltern und Angehörige der Schülerinnen und Schüler – verfolgten sehr aufmerksam das gemeinsame Konzert, bei dem sich die Schulen abwechselnd präsentierten. Aufmerksame Zuhörer waren auch Bürgermeisterin Alexandra Riedl und Regionaldekan Holger Kruschina und Josef Köppl, der Leiter der Stadtkapelle Roding, der an der Rodinger Realschule Musik unterrichtet.

„Ihr könnt stolz sein auf eure Söhne und Töchter“

„Ihr könnt stolz sein auf eure Söhne und Töchter“, wandte sich eingangs Alexander Peintinger an die Elternschaft. Dass in der Bläserklasse der Musikunterricht praktisch orientiert ist, unterstrich Georg Kulzer. „Die ersten Wochen waren schwierig, aber es gab auch tolle Ergebnisse“, fasste er zusammen. Mit seiner Bläserklasse startete der Rodinger mit dem Militärmarsch recht eindrucksvoll in das knapp zweistündige Programm, das mit einem gemeinsamen Musizieren zum Schluss seinen Höhepunkt hatte. Dabei bekamen die Gäste einen bunten Strauß an Melodien und Musikstücken von Filmmelodien über Walzer und Polkas bis hin zu Rock und Pop zu hören. Neben den etablierten Musikinstrumenten wie Trompete, Klarinette, Posaune oder Tenorhorn wagten sich auch drei Schülerinnen aus Regenstauf an Waldhörner. Das Programm war bunt gestreut und sorgte auch dafür, dass sich die Zuhörer sogar ins Mitsingen wagten. Eine Reihe von Mitwirkenden, die am Schuljahresende aus den sechsten Klassen ausscheiden, wurden mit Urkunden bedacht. Mit dem Musikunterricht in den Bläserklassen wird auch der Grundstein für so manchen Nachwuchsmusiker gelegt, einmal in etablierten Musikkapellen mitwirken zu können. „Es gibt nichts Schöneres, als Musik zu machen“, fasste Direktor Alexander Peintinger den Auftritt der insgesamt 105 Mitwirkenden zusammen und versprach seinen Rodinger Schützlingen eigene einheitliche T-Shirts.

(Quelle: Chamer Zeitung vom 24.07.2025)

Konrad-Adenauer-Schule

Staatliche Realschule Roding

Mozartstraße 5, 93426 Roding

📞 09461 / 91287-0

📠 09461 / 91287-119

✉️ sekretariat@rs-roding.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo-Do: 08:00 - 15:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:30 Uhr