Abschlussfahrt der Klasse 10d nach Salzburg
Am Morgen des 22. September traf sich die Klasse 10d am Bahnhof in Schwandorf, um gespannt ihre Abschlussfahrt nach Salzburg anzutreten.
Nach einer unterhaltsamen Zugfahrt erreichten die Schüler und Schülerinnen sowie ihre Lehrkräfte, Frau Richter und Herr Fischer, ihr Ziel. Vom Bahnhof ging es direkt zum Hotel, während die Jugendlichen neugierig die Umgebung erkundeten. Im City Hotel „Junger Fuchs“ angekommen, machten sie sich gleich auf den Weg in die Altstadt, spazierten durch die imposanten Gassen und genossen einen kurzen Aufenthalt im Garten des Schlosses Mirabell. Nach dem Einchecken und Auspacken freuten sich alle, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend marschierte die Gruppe zur Festungsbahn und besichtigte die Festung Hohensalzburg. Eine spannende Führung vermittelte anschaulich die Geschichte der Anlage. Nach der Mittagspause folgte eine Stadtführung mit vielen interessanten Einblicken, bevor die Klasse beim Besuch eines Escape Rooms Teamgeist bewies und gemeinsam erfolgreich ihre Rätsel lösen konnte. Am Mittwoch stand das „Haus der Natur“ auf dem Programm. Dort konnten die Schüler und Schülerinnen viel entdecken, experimentieren und ausprobieren. Danach unternahmen sie eine Schifffahrt auf der Salzach. Den Tag ließ die Gruppe bei einem gemeinsamen Abendessen in einer Pizzeria ausklingen. Am Donnerstag, dem letzten Tag der Abschlussfahrt, besuchten die Schüler und Schülerinnen das Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen und den angrenzenden Zoo. Anschließend fuhren sie mit der Bergbahn auf den Untersberg, wo sie eine atemberaubende Aussicht über die Umgebung genossen. Am Abend stand noch ein Workshop im Museum der Moderne auf dem Programm, bevor die Koffer gepackt wurden. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck machte sich die Klasse auf die Heimreise. Fazit: Die Reise war ein voller Erfolg – alle waren sich einig, dass sie gerne noch etwas länger geblieben wären. Doch nun steht wieder der Schulalltag im Vordergrund.
Geschrieben von: Julien Popko, Jonas Koller, Sebastian Moldovan und Johanna Roithmeier


















